Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

physioAKTIV Leopold
Beike T. Leopold
Am Elbdeich 29
21635 Jork
Telefon: 04162 / 911 363
E-Mail: beiket.leopold@t-online.de

2. Bereitstellung der Webseite

Bei Aufrufen dieser Webseite werden sog. Logfiles verarbeitet. Diese ist für die Bereitstellung und Sicherheit der Webseite erforderlich.

Die Verarbeitung umfasst z.B.:

Zweck der Verarbeitung

Die Erhebung der Logfiles dient der Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Webseite.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S.1 1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind.

Empfänger

Zum Betrieb unserer Webseite setzen wir einen externen Hostingdienstleister ein. Dieser verarbeitet die oben genannten personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu oben genannten Zwecken.

3. Technisch notwendige Funktionen

Zur Bereitstellung unserer Webseite werden ausschließlich technisch notwendige Daten verwendet. Es werden keine Trackingtools verwendet und Drittinhalte geladen.

4. Keine Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist im Rahmen der jeweiligen Datenverarbeitung ausdrücklich angegeben oder gesetzlich vorgeschrieben.

5. Kontakt per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre dabei übermittelten Angaben (E-Mail-Adresse, Name und Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Mitteilung dieser Angaben erfolgt auf freiwilliger Basis.

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken.

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr benötigt werden.

6. Bewerbungen

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir die darin enthaltenen personenbezogene Daten ausschließlich soweit dies zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens notwendig ist.

Davon umfasst sind insbesondere Kontaktdaten (Name, Anschrift) und Angaben zu Ihrer schulischen und beruflichen Qualifikation (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse und Ausbildungsnachweise).

Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um über die Begründung eines etwaigen Beschäftigungsverhältnisses zu entscheiden und Rückfragen im Bewerbungsprozess zu ermöglichen.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung von personenbezogene Daten, welche für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO, verarbeitet.

Sofern Sie uns freiwillig weitere Angaben mitteilen (z.B. ein Bewerbungsfoto, freiwillige Mitteilungen zu Ihrer Gesundheit oder Angaben zu Ihren Hobbys) verarbeiten wir diese Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dauer der Datenspeicherung

Sofern ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens datenschutzkonform vernichten oder löschen. Eine über diesen Zeitraum hinausgehende Speicherung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder soweit dies zur Verteidigung möglicher Rechtsansprüche erforderlich ist.

7. Ihre Rechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, gem. Art. 15 DSGVO, Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Löschung gem. Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO. Hinsichtlich des Auskunftsrecht und des Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Widerspruchsrecht

Sofern eine Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. e) oder f) DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten können Sie jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung beispielsweise per Mail an beiket.leopold@t-online.de. Bitte beachten Sie, dass wir im Zweifelsfall zusätzliche Informationen zur Identifikation benötigen.